Teaserbild
Hoya,

Jahreshauptversammlung

Am 17. Januar 2025 fand die traditionelle Jahreshauptversammlung statt. Neben dem Tätigkeitsbereich der THW-Helfervereinigung informierte der Ortsbeauftragte über die Aktivitäten des Ortsverbandes im letzten Jahr. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte leisteten über 19.500 Dienststunden, darunter auch gut 1.900 Einsatzstunden insbesondere im Zuge des Hochwassereinsatzes 2023/2024, der erst im Februar 2024 zu Ende ging. In diesem Einsatz wurde auch wieder die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehren und THW in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya deutlich, welche auch in den Grußworten der Feuerwehrvertreter/innen betont wurde.

Die Ortsjugendbeauftragte informierte die Versammlung über die vielfältigen Aktivitäten der THW-Jugend im letzten Jahr, u.a. die Teilnahme am Bezirksjugendlager in Celle (und mal wieder Erreichen des Teampokals während des Bezirksjugendwettkampfes), am Bundesjugendlager in Föhren und am Jugendwaldeinsatz im Harz. Sie dankte auch den vielfältigen Unterstützer/innen der Jugendarbeit, u.a. den Spender/innen aus der Helfervereinigung und den aktiven Einsatzkräften, die als Ausbilder/innen die Jugendarbeit im Ortsverband tatkräftig unterstützen.

Im Rahmen dieser Versammlung fanden auch folgende Ehrungen von Ortsverbandsangehörigen statt:

  • Jan Stühring und Frederik Steiner für 10jährige Mitgliedschaft im THW

  • Torsten Herbort und Simon Evers für 20jährige Mitgliedschaft im THW

  • Thomas Amelang für 30jährige Mitgliedschaft im THW

  • Helferzeichen in Gold für Wiebke Allmer, Justus Riemschneider, Barnabas Steiner und Haiko Etzel für besonderes Engagement

  • Helferzeichen in Gold mit Kranz für Lea Stühring für herausragendes Engagement durch die Übernahme verschiedenen Funktionen, u.a. als Helfersprecherin und als Koordinatorin für die Aus- und Fortbildung der Sanitätshelfer/innen des Ortsverbandes


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.