Führungstrupp

Aufgaben
Einzelaufgaben für den FüTr:
- Bilden eines Voraus- / Erkundungskommandos
- Einrichten und betreiben einer THW-FüSt ohne Stab (nur FGr FK A)
- Unterstützung anderer FüSt personell
- Unterstützung anderer FüSt materiell (nur FGr FK A)
- Einrichten und betreiben einer behelfsmäßigen Relaisstelle / Repeaterstation (nur FGr. FK A)
- Einrichten und betreiben einer Endstelle mit Kommunikationsausstattung
- Durchführen von Melde- und Kurierfahrten
- Durchführen von Lotsenaufgaben
Zur Erfüllung der Aufgaben wird der FüTr auftragsabhängig mit Führungspersonal ergänzt.
Personal
Der Führungstrupp ist mit der Stärke 0/1/1//2 besetzt.
- 1 Truppführer / Führungsgehilfe
- 1 Kraftfahrer (BE) / Sprechfunker
Ausstattung
Der Führungskraftwagen dient zur Beförderung des Führungspersonals, ggf. zusätzlicher Einsatzmannschaft, zum Transport der persönlichen Ausstattung und Fachdienstausstattung des FüTr. Das Fahrzeug auf Fahrgestell VW T5 verfügt über 1+4 Sitzplätze und einen Arbeitstisch.
Folgende Ausstattung ist verlastet:
- Kennzeichnungssätze Führungsstelle, Meldekopf, Lotsenstelle
- Verkehrssicherungssatz
- Funkgerätesatz, digital (HRT, MRT)
- Funkgerätesatz, analog (2 m- / 4 m-Band)
- Relaisstellensatz, analog (2 m- / 4 m-Band)
- Führungs- und Meldeausstattung
- Erdungsausstattung
- Fernmeldebetriebsstättenausstattung
- Telekommunikationsausstattung
- Fernsprechbauausstattung
- Elektroverteilersatz 16 A
- Stromerzeuger 3 kVA
- Leuchtensatz